So bewahren Sie Cupcakes mit oder ohne Füllung auf

Cupcakes sind eine Miniaturversion von Kuchen, die auf Papierformen gebacken werden, die als Kapseln oder Tassen bekannt sind. Wie Kuchen gibt es verschiedene Arten, daher kann sich die Frage stellen, wie man Cupcakes haltbar macht?

Cupcakes ohne Glasur oder Füllung halten bei Zimmertemperatur 2 Tage. Im Kühlschrank gelagert sind sie bis zu 7 Tage haltbar. Gefrorene Cupcakes hingegen sind zwischen 4 und 6 Monate haltbar.

Ich lade Sie ein, weiterzulesen, damit Sie sehen können, wie die Cupcakes Schritt für Schritt haltbar gemacht werden.

Cupcakes Lagern

Konservieren von Cupcakes ohne Füllung, Glasur und/oder Dekoration

Cupcakes ohne Füllung, Glasur oder Dekoration zu konservieren ist ideal. Tatsächlich ist es immer ratsam, am selben Tag zu füllen, zu glasieren oder zu dekorieren, an dem es gegessen werden soll.

So sind beste Qualität und Geschmack der Füllungen und Glasuren garantiert.

Muffins bei Zimmertemperatur aufbewahren

Cupcakes halten sich gut bei Raumtemperatur, sie müssen nur vor Feuchtigkeit, direktem Licht und Hitze geschützt werden.

Um sie korrekt zu speichern, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Schritt 1: Lassen Sie die Cupcakes abkühlen.

Nachdem Sie sie aus dem Ofen genommen haben, ist es ratsam, sie auf einem Rost zu lassen, damit sie vollständig abkühlen können.

Wenn sie heiß gehalten werden, kondensiert der Dampf an der Innenseite des Cupcakes und verändert seine Konsistenz sowie das Ablösen der Kapseln oder Tassen.

  • Schritt 2: In einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Dies verringert die Zirkulation des Luftstroms, der die Cupcakes trocknet.

  • Schritt 3: An einen kühlen, dunklen Ort stellen.

Somit halten sich die Cupcakes problemlos zwei Tage.

Cupcakes im Kühlschrank aufbewahren

Der Kühlschrank ist keine Option, die Bäcker für die Aufbewahrung von Cupcakes empfehlen, da er dazu neigt, sie auszutrocknen.

Wenn Sie jedoch an einem sehr heißen Ort leben, ist es am besten, die Cupcakes zu kühlen. Auch wenn Sie keinen dunklen und trockenen Ort haben, um sie zu lagern.

Um Cupcakes im Kühlschrank aufzubewahren, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • Schritt 1: Abkühlen lassen.

Wie oben erwähnt, wirkt sich das Aufbewahren von Cupcakes, während sie noch heiß sind, auf ihre Textur aus.

  • Schritt 2: Verpacken Sie die Cupcakes.

Es wird empfohlen, die Cupcakes in Plastikfolie oder Aluminium einzuwickeln, damit sie ihre Frische besser bewahren.

  • Schritt 3: In einem luftdichten Behälter oder Beutel aufbewahren.

Auf diese Weise gibt es zwei Schutzschichten, die verhindern, dass sie austrocknen und die Gerüche und Aromen anderer Lebensmittel aufnehmen.

Im Kühlschrank sind sie bei vorschriftsmäßiger Lagerung eine Woche haltbar.

Cupcakes einfriert, ohne sie zu füllen

Können Cupcakes ohne Füllung eingefroren werden? Unbedingt! Tatsächlich frieren Bäcker Cupcakes lieber ein, als sie zu kühlen, da sich ihre Textur und Konsistenz nicht ändern.

Um sie richtig im Gefrierschrank aufzubewahren, müssen wir nur etwas Ähnliches wie oben tun, das heißt, wir müssen die folgenden Schritte ausführen:

  • Schritt 1: Abkühlen lassen.

Wenn Sie versuchen, sie noch heiß einzufrieren, werden die Cupcakes zusammenbacken.

  • Schritt 2: Wickeln.

Mit Plastikfolie oder Aluminiumfolie verhindert es, dass sie aneinanderkleben.

  • Schritt 3: In einem luftdichten Behälter oder Beutel aufbewahren.

Auf diese Weise haben Sie keine Cupcakes im gesamten Gefrierschrank verstreut. Der luftdichte Beutel oder Behälter muss für den Gefrierschrank geeignet sein.

Indem Sie gefrorene Cupcakes ohne Füllung mit dieser Methode konservieren, können Sie sie 4-6 Monate lang aufbewahren.

Konservieren von Cupcakes mit Füllung, Glasur und/oder Dekoration

Nun, die Art und Weise, die Cupcakes haltbar zu machen, ändert sich nicht viel, wenn sie glasiert, gefüllt oder dekoriert sind, Sie müssen nur ein paar kleine Änderungen vornehmen.

So bewahren Sie dekorierte, gefüllte oder glasierte Cupcakes auf drei verschiedene Arten auf.

Muffins mit Füllung, Glasur und/oder Dekoration bei Zimmertemperatur lagern

Einige Cupcakes können bei Raumtemperatur belassen werden. Wenn sie jedoch gefüllt sind, sollten sie aufgrund der Feuchtigkeit sofort gekühlt werden.

Sowie Glasuren auf Basis von Milch und Ei, wie Baiser oder mit Frischkäse.

Buttercreme, Ganache und Fondant Dekorationen sind normalerweise bei Zimmertemperatur in Ordnung. Dazu müssen Sie nur Folgendes tun:

  • Schritt 1: Finden Sie einen großen luftdichten Behälter.

Auf diese Weise würde das Klebeband die Glasur, den Zuckerguss oder die Dekoration nicht beschädigen. Außerdem würde der hermetische Behälter verhindern, dass Staub oder irgendwelche Verunreinigungen darauf fallen.

  • Schritt 2: Kühl und trocken lagern.

Wenn sie Hitze oder direktem Licht ausgesetzt werden, beeinträchtigt dies nicht nur die Konsistenz der Cupcakes, sondern auch deren Inhalt.

Bei Zimmertemperatur halten die Cupcakes 1 bis 2 Tage. wenn die durchschnittliche Temperatur des Ortes 25°C nicht übersteigt.

Cupcakes mit Füllung im Kühlschrank aufbewahren

Der Kühlschrank oder Kühlschrank ist die ideale Möglichkeit, Cupcakes mit Zuckerguss oder Dekoration haltbar zu machen. Besonders solche auf der Basis von Frischkäse, Pudding, Baiser und anderen.

Um es richtig aufzubewahren, müssen Sie Folgendes tun:

  • Schritt 1: In einem ausreichend tiefen Behälter aufbewahren.

Der Deckel sollte die Glasur oder Dekoration nicht berühren.

  • Schritt 2: Wickeln Sie den Behälter mit Plastikfolie ein.

Dies ist wichtig, falls die Cupcakes mit Fondant verziert sind oder die Glasur Feuchtigkeit nicht gut verträgt.

  • Schritt 3: Stellen Sie den Behälter auf den Boden des Kühlschranks.

Die Temperatur wird viel stabiler und Glasur, Füllung oder Dekoration bleiben besser erhalten.

Gekühlte Cupcakes halten 2 Tage, wenn die Füllung oder Glasur aus einem Milchprodukt oder Eiern besteht. Der Rest, wie Marmelade oder Ganache, kann für etwa 4 oder 5 Tage gut sein.

Wie man Cupcakes mit Füllung einfriert

Hier müssen Sie ein wenig recherchieren, um sicher zu wissen, welche Arten von Füllungen, Glasuren oder Dekorationen sich gut einfrieren lassen.

Wenn die Füllung oder Glasur sicher eingefroren werden kann, gehen Sie wie folgt vor:

  • Schritt 1: Führen Sie ein erstes und schnelles Einfrieren durch.

Cupcakes werden auf einem Tablett angerichtet und für einige Stunden tiefgefroren. Dadurch wird die Füllung und insbesondere die Glasur für eine einfache Handhabung eingefroren.

  • Schritt 2: Verpacken Sie die Cupcakes.

Dies schützt Ihre Cupcakes vor Gefrierbrand und verhindert, dass sie wie einige schlecht gelagerte Tiefkühlgerichte „gefroren“ schmecken.

Es kann mit Frischhaltefolie oder Aluminium oder doppelt verpackt erfolgen.

  • Schritt 3: In einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Dies verhindert, dass etwas darauf fällt und die Glasur oder Dekoration ruiniert oder verzerrt.

Die Cupcakes können zwischen 2 und 3 Monaten eingefroren werden.

Woran erkennt man, dass Cupcakes verdorben sind?

Wie bei den meisten Desserts können Sie feststellen, ob ein Cupcake verdorben ist, wenn:

  • Hat Schimmel.
  • Es ist sehr trocken und hart.
  • Es hat einen schlechten Geruch oder Geschmack.

In diesem Fall sollte es verworfen werden. Schmecken oder riechen auch die Glasuren oder Füllungen ranzig, sollten die Cupcakes nicht gegessen werden.

Wie lange sind Cupcakes haltbar?

Je nach Art der Cupcakes, was gefüllt, glasiert und dekoriert wird, kann es mehr oder weniger lange dauern.

Hier unten hinterlasse ich Ihnen eine Zusammenfassung der Aufbewahrungszeit:

ProduktErhaltungszeit
Cupcakes bei Zimmertemperatur2 Tage
gekühlte Cupcakes1 Woche
gefrorene Muffins4 – 6 Monate
Cupcakes bei Zimmertemperatur12 Tage
Gekühlte gefüllte oder gefrostete Cupcakes4 – 5 Tage
Gefüllte oder gefrostete Cupcakes mit Milchprodukten oder gekühlten Eiern2 Tage
Cupcakes gefüllt oder glasiert2 – 3 Monate

Wie bewahrt man Cupcakes am besten auf?

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, ob die Cupcakes etwas zugesetzt haben oder nicht. Einfache Cupcakes halten sich gut bei Zimmertemperatur.

die Cupcakes längere Zeit aufbewahren müssen, besonders wenn Sie Cupcakes verkaufen, lassen sie sich sehr gut einfrieren.

Das Kühlen ist normalerweise keine Option, da der Kühlschrank dazu neigt, sie auszutrocknen. Wenn die Cupcakes jedoch eine Füllung, Glasur und/oder Verzierungen haben, dann ist es am besten, sie im Kühlschrank aufzubewahren.

Bei Raumtemperatur werden die meisten Füllungen und Glasuren schnell schlecht und nicht alle gefrieren gut.

Wenn Ihnen diese Art von Informationen gefallen hat, bietet diese Website eine Vielzahl ähnlicher Themen, die Ihnen sicherlich gefallen werden.


https://mospace.umsystem.edu/xmlui/bitstream/handle/10355/85121/GH1505.pdf?sequence=1